AOM-Awards für Ida-Anna Thiele und Christopher Schlägel

Die diesjährige Academy-of-Management-Konferenz in Kopenhagen, mit weit über 13.000 Teilnehmer:innen die weltweit größte ihrer Art, bescherte dem Lehrstuhl für Behavioral International Management gleich ein ganzes Bündel an Erfolgen, von denen an dieser Stelle kurz berichtet sei. Da wäre zunächst zu erwähnen, dass sowohl Ida-Anna Thiele, M. Sc., als auch Prof. Christopher Schlägel mit je einem Best Reviewer Award der International Management Division ausgezeichnet wurden. Diese Ehrung erhalten die besten fünf Prozent aller Gutachter:innen, die durch besonders konstruktive Reviews zur Qualität der Konferenz beitragen.

Darüber hinaus war Frau Thiele mit gleich zwei Teilprojekten ihres Dissertationsvorhabens erfolgreich: Beide wurden für Doktoranden-Workshops in den Bereichen International Management und Strategic Management angenommen, wo sie ihre Forschungsarbeiten in intensivem Austausch mit international renommierten Koryphäen des Faches präsentieren konnte. Ein Reisestipendium gab es on top. 

Auch Prof. Schlägel war mit einem aktuellen Forschungspapier im Konferenzprogramm vertreten. Im Rahmen der AOM 2025 würdigte das Journal of World Business (VHB A-gerankt) ihn mit dem Best Reviewer Award 2024 für seine herausragende Gutachtertätigkeit im vergangenen Jahr. Seit Mitte 2025 ist Herr Schlägel zudem als Associate Editor beim International Journal of Human Resource Management tätig (VHB A-gerankt).

Die großartigen Erfolge wurden, wie im Foto oben links zu sehen, noch vor Ort mit dänischen Hotdogs gefeiert. Von all dem gerne mehr - Gratulation!

Letzte Änderung: 09.09.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster