News
Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft!
Um Ihnen einen erfolgreichen Studienbeginn zu ermöglichen und somit den Einstieg in Ihren neuen Lebensabschnitt zu erleichtern, finden in der Zeit vom 06.10.2025 bis 10.10.2025 die Einführungstage für das WiSe 2025/2026 statt. Alle Termine für die Einführungstage sowie wichtige Hinweise zur Orientierung an der OVGU finden Sie auf der folgenden Webseite. Auch in den ersten Vorlesungswochen gibt es weitere interessante Veranstaltungsangebote.
Los geht es am Montag, den 06.10.2025, nach der offiziellen Immatrikulationsfeier im Opernhaus, um 14.00 Uhr in Gebäude 26 Hörsaal 1 mit der zentralen Eröffnungsveranstaltung der Fakultät und einer Begrüßung durch den Studiendekan der FWW, Prof. Dr. Sebastian Eichfelder. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Sollten Sie Fragen rund um Ihr Studium an unserer Fakultät haben, kontaktieren Sie uns bitte (studiendekan-fww@ovgu.de ).
Ihr Studiendekanat der Fakultät
AOM-Awards für Ida-Anna Thiele und Christopher Schlägel
Die diesjährige Academy-of-Management-Konferenz in Kopenhagen, mit weit über 13.000 Teilnehmer:innen die weltweit größte ihrer Art, bescherte dem Lehrstuhl für Behavioral International Management gleich ein ganzes Bündel an Erfolgen, von denen an dieser Stelle kurz berichtet sei. Da wäre zunächst zu erwähnen, dass sowohl Ida-Anna Thiele, M. Sc., als auch Prof. Christopher Schlägel mit je einem Best Reviewer Award der International Management Division ausgezeichnet wurden. Diese Ehrung erhalten die besten fünf Prozent aller Gutachter:innen, die durch besonders konstruktive Reviews zur Qualität der Konferenz beitragen.
Darüber hinaus war Frau Thiele mit gleich zwei Teilprojekten ihres Dissertationsvorhabens erfolgreich: Beide wurden für Doktoranden-Workshops in den Bereichen International Management und Strategic Management angenommen, wo sie ihre Forschungsarbeiten in intensivem Austausch mit international renommierten Koryphäen des Faches präsentieren konnte. Ein Reisestipendium gab es on top.
Auch Prof. Schlägel war mit einem aktuellen Forschungspapier im Konferenzprogramm vertreten. Im Rahmen der AOM 2025 würdigte das Journal of World Business (VHB A-gerankt) ihn mit dem Best Reviewer Award 2024 für seine herausragende Gutachtertätigkeit im vergangenen Jahr. Seit Mitte 2025 ist Herr Schlägel zudem als Associate Editor beim International Journal of Human Resource Management tätig (VHB A-gerankt).
Die großartigen Erfolge wurden, wie im Foto oben links zu sehen, noch vor Ort mit dänischen Hotdogs gefeiert. Von all dem gerne mehr - Gratulation!
Dr. Juliane Hennecke übernimmt Lehrstuhlvertretung in Halle
An der altehrwürdigen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist im Wintersemester 2025/26 ein derzeit vakanter Lehrstuhl für Empirische Mikroökonomik zu vertreten. Das entsprechende Angebot wurde Juliane Hennecke, Postdoc am FWW-Lehrstuhl Verhaltensbasierte Sozialpolitik (FIS-BMAS geförderte Stiftungsprofessur) unterbreitet und schließlich auch akzeptiert. Eine schöne Bestätigung ihrer Expertise im genannten Bereich - wir gratulieren!
"Die Macht der Superreichen" - Prof. Eichfelder im Reschke Fernsehen
Mit drei kurzen Interview-Einspielern kam FWW-Professor Sebastian Eichfelder kürzlich im Reschke Fernsehen, einer Recherche-Show der ARD, zu Wort. Das von Moderatorin Anja Reschke gewohnt pointiert und mit hohem Politsatire-Anteil in Szene gesetzte Sendeformat widmete sich am 31.07. (Termin der Erstausstrahlung im Ersten) dem Thema "Die Macht der Superreichen: Einfluss de luxe". Die Ausführungen Prof. Eichfelders fallen in die zweite Hälfte einer ca. halbstündigen Aufzeichnung, die jetzt auch in der ARD-Mediathek verfügbar ist: hier ...
"Most Inspirational Paper Award" für Ida-Anna Thiele und Christopher Schlägel
Im Rahmen der Jahreskonferenz der European Academy of Management (EURAM 2025) in Florenz wurde das von Ida-Anna Thiele, M. Sc., und Prof. Christopher Schlägel (beide: FWW-Lehrstuhl für Behavioral International Management) verfasste Forschungspapier mit dem Most Inspirational Paper Award des Strategic Management Track „Artificial Intelligence, Data, and Digital Ecosystems“ ausgezeichnet. Fakultätsseitig gratulieren wir herzlich! Der Beitrag mit dem Titel „Disentangling the Information Technology Capability-Firm Performance Relationship: A Meta-Analysis“ überzeugte die Reviewer, näheren Informationen zufolge, insbesondere durch seine Originalität, Relevanz, theoretische und methodische Sorgfalt sowie durch die Klarheit der Darstellung.
Foto der Preisverleihung