News

"Dienstwagen-Subventionen - Bremser der Verkehrswende?" - Prof. Eichfelder auf WDR 5

In einem ca. halbstündigen Gespräch mit Moderatorin Marlis Schaum und einem live zugeschalteten Hörer von "Quarks - Wissenschaft und mehr" äußerte sich FWW-Professor Sebastian Eichfelder unlängst ausführlich zum umstrittenen Thema Dienstwagen-Privileg. Der am 16. Juni auf WDR 5 gesendete Radiobeitrag steht jetzt zum Download und Nachhören in der ARD-Mediathek bereit: hier...

Top-Veröffentlichung von Florentin Hildebrandt und Marlin Ulmer erschienen

Die erste Veröffentlichung eines Mitglieds der Fakultät (Prof. Franz Wirl) im Top-Journal "Management Science" (VHB-Rating "A+") erschien 1996. Nur gute 20 Jahre später gelang unserer damaligen Juniorprofessorin Sabrina Jeworrek 2017 die zweite. Nun kommt eine dritte hinzu, zu der wir Florentin Hildebrandt und Marlin Ulmer vom Lehrstuhl Management Science sowie den beiden Koautoren  A. Strauss und  Ž. Lesjak herzlich gratulieren!
"Integrated Fleet and Demand Control for On-Demand Meal Delivery Platforms" ...

Im besagten Papier,  erläuterte Prof. Ulmer, "analysieren wir mittels umfangreicher realer Transaktionsdaten, wie die Anordnung von Restaurant-Positionen in Lieferapps die Restaurantwahl beeinflusst. Wir nutzen dies anschließend, um sowohl Wahlverhalten als auch Flottenmanagement integriert und dynamisch zu optimieren. Methodisch nutzen wir hierzu unter anderem Transformer Reinforcement Learning, ähnlich zu den einschlägigen large language models (LLMs)."

LSA goes digital - Landesministerin Dr. Lydia Hüskens zu Gast an der FWW

Für die rund dreißig anwesenden Forscherinnen und Forscher der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wurde es ein rundum gelungener, mit spannenden Informationen und interessanten Gesprächen gespickter Abend. Auf Initiative des Dekans der Fakultät, Prof. Karim Sadrieh, hatte man sich für den 7. Mai im Fakultätszentrum zu einem Kaminabend verabredet, um mit Landesministerin Dr. Lydia Hüskens, verantwortlich für "Infrastruktur und Digitales", über zentrale Themen ihres Ressorts zu diskutieren. Was darf man erwarten, wenn Politik auf Wissenschaft trifft? Die bei dem einen oder anderen anfänglich sicher vorhandene Skepsis war rasch verflogen. Die Erwartungen an dieses Treffen wurden nicht enttäuscht – im Gegenteil. Nicht nur, dass die Ministerin auch ihren Staatssekretär und CIO des Landes, Bernd Schlömer, mitgebracht hatte. Dessen Impulsvortrag „Digitalisierung als Innovationsmotor für Sachsen-Anhalt“ markierte darüber hinaus auch den Auftakt zu einem ausgesprochen munteren, verschiedenste Themen des Bürokratieabbaus, des Aufbaus einer Fehlerkultur, der geeigneten Förderung hiesiger Start-ups etc. streifenden Gedankenaustausch.     

Bei (digitalem) Feuerschein wurde schließlich ein weiteres Highlight des Abends gesetzt: Frau Dr. Kathrin Meyer-Pinger - bis zum Herbst vergangenen Jahres noch wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät, langjährige Gleichstellungsbeauftragte etc., inzwischen im Bildungsministerium des Landes tätig – wurde mit einem von der Fakultät erstmalig vergebenen "Sonderpreis für exzellente Forschungsleistungen und herausragendes Engagement" ausgezeichnet, zu dem wir ihr an dieser Stelle nochmal herzlich gratulieren!

Letzte Änderung: 22.10.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster