Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
    der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg!

     

    Vortragsveranstaltungen

    Forschungsseminar

    28.01.2025, 15 Uhr, Zoom-Meeting
    Meeting-ID: 634 8470 7623, Kenncode: 006272
    https://ovgu.zoom.us/j/63484707623#success
    Lilana Sukkari

    Driving Green Growth: Key Determinants
    across Developed and Developing Economies

     Forschungsseminar

     29.01.2025, 13 Uhr, G22 - Fakultätszentrum
    Juliane Hennecke
    OVGU-FWW


    Equal at Work, Equal at Home?
    Household Division of Labor in Work-Linked Couples

    Semesterabschluss-Evaluation WiSe 2024/2025

    Mach mit und mach’s besser! Ihre Meinung und Ihr Feedback zu den von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft angebotenen Lehrveranstaltungen liegen uns sehr am Herzen! Entscheiden Sie, wer die beste Dozentin oder der beste Dozent der Fakultät ist und einen Lehrpreis verdient hat.

    Wir laden Sie recht herzlich ein, an der Gestaltung der Lehrveranstaltungen und an der Qualitätsentwicklung der Fakultät mitzuwirken!

    Nehmen Sie bis zum 24. Januar 2025 um 23:59 Uhr an der Semesterabschluss-Evaluation des laufenden WiSe 2024/2025 teil! Die Befragung dauert nur ca. 5-7 min und alle gegebenen Antworten werden anonymisiert gespeichert. 

    Selbstverständlich können auch Studierenden anderer Fakultäten an unserer Semesterabschluss-Evaluation teilnehmen. Dazu können diese Studierenden eigenständig eine Zugangsnummer auf der Eval.uni-Webseite generieren. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

    Nutzen Sie auch die Kommentarfelder, um uns Feedback zu besonders gelungenen Lehrveranstaltungen der Fakultät zu geben oder um uns mitzuteilen, wo Probleme auftauchen! Hier sind Sie genau richtig! Weitere Infos finden Sie hier.

    Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

    Ihr Studiendekanat der FWW

    Ranyard Medal der OR Society an FWW-Juniorprofessor Kai Heinrich

    Mit gleich zwei Auszeichnungen startet Kai Heinrich, FWW-Juniorprofessor für Data-Driven Decision Support, in das Forschungsjahr 2025: (1) Von der Operational Research Society wurde ihm die Ranyard Medal 2024 zuerkannt, "awarded for the best paper published in JBA [Journal of Business Analytics] during the preceding two years". (2) Einen Forschungspreis "Most Cited Paper" gab es für Kai Heinrich und zwei Koautoren "for their Fundamentals article on >>Machine learning and deep learning<<", veröffentlicht in Electronic Markets 31 (3). "With 304 citations it was the most cited paper published in 2021 and had the most impact on the journal's impact factor 2023".
    Zwei Auszeichnungen, die sich nicht nur im wörtlichen Sinne sehen lassen können und zu denen wir Herrn Jun.-Prof. Dr. Heinrich von dieser Stelle aus recht herzlich gratulieren!

    Neu: Campuslizenz für das Handelsblatt

    Mit guten Neuigkeiten für Studierende, das Wissenschaftspersonal und alle anderen Mitglieder der OVGU startet die Universitätsbibliothek in das neue Jahr: Der genannte Personenkreis profitiert ab sofort und ohne weitere Kosten vom Erwerb der Campuslizenz H+ Premium Business. "Das Angebot", so die entsprechende Mitteilung der UB, "umfasst unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte auf handelsblatt.com und in der App, darunter Vollzugriff auf Paid Inhalte, das ePaper, das Archiv, den Newsletter sowie die Mediathek. So funktioniert der Zugang:
    1. Registrieren Sie sich unter https://vorteil.handelsblatt.com/unimagdeburg mit Ihrer OVGU-Mailadresse.
    2. Folgen Sie den Anweisungen zur Verknüpfung des Abonnements."

    Top-Platzierung von Professor Marlin Ulmer im WiWo-Ranking

    Auf der bibliometrischen Datengrundlage des Internetportals "Forschungsmonitoring", betrieben von der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich, wurde in den zurückliegenden Wochen ein aktuelles BWLer-Ranking der WirtschaftsWoche erstellt. Nach Auswertung hunderter internationaler Journale und einer komplexen Berechnung erbrachter Publikationsleistungen einiger tausend Forscherinnen und Forscher im Bereich der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre stand schließlich fest und wurde kürzlich bekannt gemacht: Marlin Ulmer, Professor für Management Science an der FWW, zählt ab sofort zu den "Jungstars der BWL", d. s. die forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahre. Sein wirklich bemerkenswerter Forschungsoutput hat ihn auf einen starken Platz 9  der o. a. Referenzgruppe katapultiert. In der Gesamtwertung aller Autorinnen und Autoren wird er darüber hinaus auf Platz 18 geführt, was speziell den neueren, für den Zeitraum 2020 bis '24 ermittelten Forschungsoutput anbetrifft.
    Nach den jüngst gemeldeten Erfolgen bei der Drittmittelakquise ein weiterer harter Beleg für die akademische Exzellenz von Prof. Ulmer. Wer schon persönlich mit ihm zu tun hatte, sein frisches, in Lehrstuhl-Teamarbeit entstandenes  Weihnachtsgebäck kosten durfte etc., weiß aber auch jenseits der nüchternen Daten, was wir an ihm haben ...!

    WiWo-Rankig-Ergebnisse und -Methodik

    Letzte Änderung: 13.01.2025 - Ansprechpartner: Webmaster