News

Vortragsveranstaltungen

Forschungskolloquium

26.11.2025, 15:00 Uhr, G22 -  Fakultätszentrum 

Dr. Sascha Füllbrunn, Radboud University

 

When responsibility scales - risky decisions
for the few and the many

Forschungsseminar

26.11.2025, 13:00 Uhr, G22 - Fakultätszentrum

Mathilde Bechdolf, Universität Magdeburg

 

Beyond the Contract: Fairness, Observability,
and Discretionary Effort 

Lehrpreis der OVGU geht an FWW-Juniorprofessor Kai Heinrich

Am 20.11. war es wieder so weit: Anlässlich des Geburtstages ihres Namenspatrons hatte die Otto-von-Guericke-Universität zu ihrem traditionellen Akademischen Festakt in die Magdeburger Johanniskirche eingeladen. Im Beisein des Wissenschaftsministers und zahlreicher weiterer namhafter Persönlichkeiten aus dem politischen, akademischen und zivilgesellschaftlichen Umfeld der Uni wurde den Gästen ein überaus abwechslungsreiches, mit Grußworten, Festvorträgen, musikalischen Darbietungen etc. gespicktes Programm offeriert. Bei der Vergabe einiger hochrangiger Preise kamen im Laufe des Abends erfreulicherweise auch Fakultätsmitglieder zum Zug:

Der diesjährige Lehrpreis der OVGU ging an Herrn Jun.-Prof. Dr. Kai Heinrich (JP Data-Driven Decision Support), der, so die offizielle Verlautbarung in der Pressemitteilung, "von Studierenden für seine exzellente und engagierte Lehre ausgezeichnet [wurde]. Kai Heinrich arbeitet zu datengetriebenen Geschäftsmodellen und digitalen Lernformaten und setzt in seinen Veranstaltungen auf praxisnahe Anwendung und klare Vermittlung".
Video-Porträt (YouTube) "Kritisch denken lernen"

Mit dem Promotionspreis der Fakultät wurde in diesem Jahr Frau Dr. Alexandra Seidel (Postdoc am LS Makroökonomik) ausgezeichnet. Ihre von Prof. Joachim Weimann betreute Dissertation trägt den Titel "Breaking Bad – Essays on the Effects of the Anti-Social Side of Human Behavior" und wurde, wie die Promotion insgesamt, mit der Bestnote "summa cum laude" bewertet. Wir gratulieren ihr und Kai Heinrich auf das Allerherzlichste!        

Ordnungspolitischer Preis des Verbands der Familienunternehmer

Mit dem Ordnungspolitischen Preis des Verbands Die Familienunternehmer wurde kürzlich der Expertenrat Klima und Energie der Denkfabrik REPUBLIK21 bedacht. Vergeben wurde die Auszeichnung für einen am 14. Januar 2025 in der FAZ veröffentlichten, den grundsätzlichen Neustart der Klima- und Energiepolitik in Deutschland und Europa fordernden Artikel "Der Befreiungsschlag".   

Als Vorsitzender des besagten Expertenrats kann FWW-Professor Joachim Weimann, früherer Inhaber unseres Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik, einen nicht unmaßgeblichen Anteil an diesem Erfolg auch für sich reklamieren. Nach 2019 wurde ihm die besagte Ehrung nun schon zum zweiten Mal zuteil. Von jenem ominösen Ruhestand, in den er vor ca. einem Jahr offiziell verabschiedet worden sein soll, kann also keine Rede sein. Gut so. Wir gratulieren herzlich! 

Pressemitteilung des Verbands

Meldung R21

WiSe 2025/26 Info-Session „Mein ERASMUS-Praktikum“

Das ERASMUS-Büro Sachsen-Anhalt bietet folgende WiSe 25/26 Informationsveranstaltungen zu Möglichkeiten eines EU-Praktikums an:

Deutsche Infoveranstaltung: 18.11.2025, 16 – 18:30 Uhr

Englische Infoveranstaltung: 20.01.2026, 16 – 18:00 Uhr

Neben allgemeinen Informationen zur Praktikumsplatzsuche, zu notwendigen Vorbereitungen sowie zur Förderung durch das Erasmus-Programm werden auch ehemalige Teilnehmer: innen über ihre Praktika berichten.  

Deutsch: Erasmus+ Praktika für Studierende, AbsolventInnen und DoktorandInnen: Infoveranstaltung mit Erfahrungsberichten

Englisch: Erasmus+ Traineeships in Europe  

Teilnehmer: innen müssen sich vorab registrieren (auf den vogenannten Webseiten) und erhalten eine Rückantwort mit dem Link zur Zoomveranstaltung.

www.erasmus-praktika.ovgu.de

"Best Paper Award" für Omar Martin Fieles-Ahmad

Omar Martin Fieles-Ahmad, M. Sc., wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für VWL/Angewandte Wirtschaftsforschung, wurde mit einem "Best Paper Award" der Fakultät ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch dazu! Sein Aufsatz "I got 99 Problems and a Birch is One: Seasonal Allergies and Road Safety in the UK" konnte im Wettbewerb aller Präsentationen im Forschungsseminar des vergangenen Sommersemesters am meisten überzeugen. Die entsprechende Urkunde  wurde von Prof. Andreas Knabe als dem Fakultätsbeauftragten für Forschungsangelegenheiten ("Forschungsdekan") ausgestellt. 

Letzte Änderung: 21.11.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster