News

Neu: Campuslizenz für das Handelsblatt

Mit guten Neuigkeiten für Studierende, das Wissenschaftspersonal und alle anderen Mitglieder der OVGU startet die Universitätsbibliothek in das neue Jahr: Der genannte Personenkreis profitiert ab sofort und ohne weitere Kosten vom Erwerb der Campuslizenz H+ Premium Business. "Das Angebot", so die entsprechende Mitteilung der UB, "umfasst unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte auf handelsblatt.com und in der App, darunter Vollzugriff auf Paid Inhalte, das ePaper, das Archiv, den Newsletter sowie die Mediathek. So funktioniert der Zugang:
1. Registrieren Sie sich unter https://vorteil.handelsblatt.com/unimagdeburg mit Ihrer OVGU-Mailadresse.
2. Folgen Sie den Anweisungen zur Verknüpfung des Abonnements."

Top-Platzierung von Professor Marlin Ulmer im WiWo-Ranking

Auf der bibliometrischen Datengrundlage des Internetportals "Forschungsmonitoring", betrieben von der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich, wurde in den zurückliegenden Wochen ein aktuelles BWLer-Ranking der WirtschaftsWoche erstellt. Nach Auswertung hunderter internationaler Journale und einer komplexen Berechnung erbrachter Publikationsleistungen einiger tausend Forscherinnen und Forscher im Bereich der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre stand schließlich fest und wurde kürzlich bekannt gemacht: Marlin Ulmer, Professor für Management Science an der FWW, zählt ab sofort zu den "Jungstars der BWL", d. s. die forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahre. Sein wirklich bemerkenswerter Forschungsoutput hat ihn auf einen starken Platz 9  der o. a. Referenzgruppe katapultiert. In der Gesamtwertung aller Autorinnen und Autoren wird er darüber hinaus auf Platz 18 geführt, was speziell den neueren, für den Zeitraum 2020 bis '24 ermittelten Forschungsoutput anbetrifft.
Nach den jüngst gemeldeten Erfolgen bei der Drittmittelakquise ein weiterer harter Beleg für die akademische Exzellenz von Prof. Ulmer. Wer schon persönlich mit ihm zu tun hatte, sein frisches, in Lehrstuhl-Teamarbeit entstandenes  Weihnachtsgebäck kosten durfte etc., weiß aber auch jenseits der nüchternen Daten, was wir an ihm haben ...!

WiWo-Rankig-Ergebnisse und -Methodik

Dr. Stefan Kupfer als Professor der Lancaster University Leipzig berufen

Mit dem Jahreswechsel beginnt auch für Dr. Stefan Kupfer - Postdoc am Lehrstuhl für Innovations- und Finanzmanagement (Prof. Elmar Lukas), ehemaliger Präsident des Alumnivereins der FWW und dort aktuell im erweiterten Vorstand tätig etc. - eine neue Zeitrechnung. Was bisher geschah: Da ließe sich viel erzählen, angefangen etwa von seiner Hiwi-Tätigkeit an der FWW, seinen studentischen Aktivitäten im Fachschaftsrat, seinem erfolgreichen Bachelor-, Master- und schließlich Promotionsstudium, der Verleihung des Promotionspreises der Fakultät u. a. m. Es ist viel passiert ... Ab Januar 2025 wird er nun als Professor für Accounting an die Lancaster University Leipzig wechseln.  Alles Gute, Stefan, wir freuen uns für Dich, nehmen aber nur ungerne Abschied! Viel Glück und Erfolg an Deiner neuen Wirkungsstätte, und auf ein baldiges Wiedersehen - an der Alumni-Cocktailbar z. B., die in der Langen Nacht der Wissenschaft (am 14. Juni 2025)  sicherlich wieder viele Ehemalige auf ihren alten Campus locken wird. 

Call for Papers: Workshop on Publishing in Top Macro & Finance Journals

Organisiert von Jun.-Prof. Melina Ludolph, Prof. Lena Tonzer und einer Kollegin aus Kiel findet am 19./20. März 2025 in Berlin ein "Workshop on Publishing in Top Macro & Finance Journals" statt. Der dazu kürzlich erschienene Call for Papers richtet sich an promovierte und fachlich einschlägig interessierte Wirtschaftswissenschafter:innen, die auf keinen Dauerstellen sitzen und nicht zuletzt deshalb ein vitales Begehren verspüren dürften, sich weiteres Know-how rund um die richtigen Strategien und Methoden einer Veröffentlichung in Top-Journalen anzueignen. 

Anmeldung und weitere Informationen ...

Jarmo Haferkamp mit Promotionspreis 2024 ausgezeichnet

Fast ein Jahr musste er warten, zum Schluss noch kurz den alljährlichen Beauty-Contest im Fakultätsrat bestehen, d. h. als Fakultätsbester aller mit dem Exzellenzprädikat "summa cum laude" ausgezeichneten Promovierten des Jahres ausgewählt werden, dann war es auch schon so weit: Im feierlichen Rahmen des traditionellen, in der Magdeburger Johanniskirche begangenen Akademischen Festakts der OVGU wurde Dr. Jarmo Haferkamp, wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl Management Science, am 21. November der Promotionspreis der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft überreicht. Das offizielle  Foto der Preisträger:innen des Abends (©Jana Dünnhaupt) zeigt ihn als Zweiten von rechts in der hinteren Reihe. Wir gratulieren herzlich!

Der Titel seiner von Prof. Marlin Ulmer betreuten Disseration lautet: Demand Management and Vehicle Routing in Dynamic Ride-Sharing Systems.  Worum geht's? Wir zitieren aus der Laudatio: "Herr Dr. Haferkamp befasst sich mit dem Design und der Steuerung von Ride-Sharing Systeme, wie z. B. MOIA in Hamburg oder auch UBER in den USA. In solchen Systemen müssen spontan auftretende Kund*innenanfragen innerhalb kürzester Zeit erfüllt werden. Häufig wird hierzu auch auf „Gig“-Fahrer*innen zurückgegriffen, die selbstständig über Arbeitszeiten und Aufträge entscheiden. Um eine schnelle und effektive Erfüllung von Transportaufträgen zu ermöglichen, entwickelt Herr Dr. Haferkamp stochastisch-dynamische Optimierungsmethoden, indem er mathematische Optimierung mit maschinellem Lernen kombiniert. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem generellen Angebotsdesign und der personalisierten Angebotserstellung für individuelle Kund*innen und Fahrer*innen."

Letzte Änderung: 10.07.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster